Wir sind fleXality!
Wir sind als junges und agiles Team angetreten, um die Energiewende in der Industrie entschieden voranzutreiben. Zusammen vereinen wir Expertenwissen aus Data Science, Energie- und Automatisierungstechnik sowie Organisationsentwicklung.
Mit Hilfe großer Datenmengen und künstlicher Intelligenz werden die bisher ungenutzten Betriebsdaten der Kühlhäuser (z.B. Warenbewegungen und Daten aus der Prozessleittechnik) mit einem speziell entwickelten Algorithmus ausgewertet und mit Strompreisprognosen zusammengebracht.
Kälteanlagen
Wir wissen: Kälteanlagen haben spezielle Anforderungen im Betrieb. Die Abstimmung der verschiedenen Verdichter aufeinander ist für die Kälteerzeugung ein wichtiger Aspekt für den Energieverbrauch.
Wir sind Verfahrenstechniker und haben jahrelange Erfahrungen mit Kälteanlagen. Eine vertrauensvolle Partnerschaft mit einem großen Kälteanlagenbauer sichert uns den Zugang zu den neusten Entwicklungen im Bereich der Kälteanlagen.
Data Science
Die Basis unseres Produktes sind große Mengen an Betriebsdaten und ein mächtiger Algorithmus.
Mittels Maschine Learning und jedem neuem Datenset wird unser System immer genauer. Der fleXality-Algorithmus kalibriert sich regelmäßig neu und berücksichtigt so Änderungen in Ihrem Betrieb.
“Wir lieben Daten”. Neben Autodidakten haben wir auch zertifizierte Data Scientists im Team.
Strommarkt
Wir liefern Ihnen stufenweise alle Möglichkeiten, um Ihre Stromkosten zu reduzieren.
Der Strommarkt hat viele Besonderheiten, die es zu beachten gilt.
Durch unser breites Netzwerk zu Experten können wir weitere Fragestellungen schnell und einfach klären.
Wir nutzen neben unserem Kernprodukt auch andere Möglichkeiten zur Kostenreduktion.
Unser Vorgehen
Wir sind nah an Ihnen als unserem Kunden. Wir binden insbesondere die Mitarbeitenden ein, die für den Betrieb Ihrer Kälteanlage verantwortlich sind. Eine ausgeprägte Kommunikation ist für uns dabei ein zentraler Baustein für den Erfolg des Projekts.
Wir analysieren Ihre Anlage und Ihren Betrieb. Wir prüfen Ihren Stromvertrag und Ihre Versorgung mit selbstproduzierter Energie. Darauf basieren unsere Entscheidungen für Anpassungen in unserem Produkt.
Gemeinsam mit Ihrer Technik-Abteilung, Ihrer IT-Abteilung und Ihrem Kälteanlagenbauer prüfen wir die technischen Voraussetzungen und leiten im Einzelfall Maßnahmen ein.
Dann beginnt die Optimierung. Sobald die Voraussetzungen geschaffen sind, sparen Sie Stromkosten! Über den Verlauf der nächsten Wochen erlernt der Algorithmus Ihren Betrieb und die Reduktion erhöht sich.
Unsere Mission
Wir machen Nachhaltigkeit und Klimaschutz wirtschaftlich interessant. Dabei wollen wir möglichst geringe Ressourcen verbrauchen und nutzen vorhandene Infrastrukturen.
Unsere Vision
Mit unserem Produkt und unseren Kunden gelingt es uns, den Betrieb von Tiefkühl-Lagern wirtschaftlicher zu machen und gemeinsam die im Strommarkt drohenden Herausforderungen der nächsten Jahre zu meistern.
Wir leisten mit der durch uns erreichten Energieflexibilisierung einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Aus regenerativer Energie gewonnener Strom wird voll genutzt.
Dyke Wilke
Chief Executive Officer
Dyke ist Data Scientist und Ingenieur für Verfahrenstechnik. Bereits in seiner Masterarbeit forschte er an Energieflexibilisierung für Kälteanlagen.
Nach “CliftonStrengths” liegt seine größte Stärke darin, einfallsreiche Strategie zu entwickeln und zielorientiert im Team zu kommunizieren.
Der ehemalige Volleyballspieler sucht mittlerweile wieder seinen Ausgleich beim Bahnenziehen im Schwimmbad.
Sören Eilenberger
Chief Operating Officer
Sören hat über 20 Jahre Berufserfahrung in zahlreichen Industrien und Rollen. Er ist Wirtschaftsingenieur und war u.a. Führungskraft von über 150 Mitarbeiter*innen, COO in einem HealthTech-Startup und Organisationsberater.
Nach “CliftonStrengths” liegt seine größten Stärken in Kooperation und ganzheitlichem Denken. Seine Kompetenzen liegen vor allem bei Menschen und Prozessen.
Sören ist zweifacher Familienvater. Neben Arbeit und Familie interessiert er sich für Yoga und Biohacking.
Leon Pichotka
Data Science
Leon ist Data Scientist und Ingenieur für nachhaltige Energietechnik. Er beschäftigt sich mit regenerativen Energiesystemen und Nachhaltigkeitskonzepten.
Seine größte Stärke ist die Tatkraft: Er handelt lieber, als sich selbst reden zu hören und verwandelt Ideen und Gedanken in Haltung und Handlung.
Leon ist der jüngste Familienvater im fleXality Team. Neben seiner Familie sind dezentrale, energieautarke Inselsysteme seine Leidenschaft.
Justus Hinken
Automation
Justus ist ein erfahrener Ingenieur für Automatisierungs- und Prozessleittechnik und Experte für die Steuerung von Kühlhäusern und anderen Energieanlagen.
Seine größte Stärke ist das Perfektionieren und Durchdenken komplexer Problemlösungen.
Justus ist Familienmensch und absoluter Coding Fan. Wenn er nicht gerade auf die perfekte Welle wartet, schreibt er lieber Code als Text.
Der TK-Autopilot für Energie-flexibilisierung
Profitieren auch Sie von der Kombination unserer Erfahrungen in der Steuerungs- und Regelungstechnik und in modernen Datenanalyse- und Vorhersagemodellen. Wir sind die Experten für Stromkostenoptimierung von Kälteanlagen. Wir zeigen Ihnen wo Sie mit Energieflexibilierung Potentiale heben können.